Die Beteiligung an Maßnahmen und Konzepten der Arbeitsmarktpolitik zur Qualifizierung und Beschäftigung ist integraler Bestandteil unseres Engagements

Arbeit und Beschäftigung

Die Arbeit des Arbeitskreis Recycling e.V. (AKR) basiert auf der Vorbereitung zur Wiederverwendung (1. Abfallschritt) und Sachspenden. Das gesamte Material stammt aus Sammlungen der RecyclingBörsen! im Rahmen der (Sperr-) Müllvermeidung und der Wiederverwendung noch guter, gebrauchsfähiger Sachen aller Art. Dazu gehören auch die mobilen Sammlungen von Elektro-Geräten, die wir im Auftrag der Städte und Gemeinden des Kreises Herford durchführen.

Die Anzahl der Beschäftigungs- und Qualifizierungsstellen schwankt je nach den Anforderungen und Angeboten der jeweils aktuellen Arbeitsmarktpolitik. Sie werden in Kooperation mit den lokalen Institutionen der Beschäftigungsförderung (Jobcenter) und gemäß deren Vorgaben durchgeführt.

Der Arbeitskreis Recycling e.V. ist zugelassener Träger der Arbeitsförderung nach §178 SGB und §2 der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).

Beschäftigungsförderung

Als Partner der Jobcenter und der Bundesagentur für Arbeit ist die Beteiligung an Maßnahmen und Konzepten der Arbeitsmarktpolitik zur Qualifizierung und Beschäftigung integraler Bestandteil unseres Engagements. Das Angebot richtet sich an viele von der Arbeitsmarktpolitik definierte Zielgruppen. Es ist vielfältig und hört auf Namen wie:

  • Arbeitsgelegenheit (AGH)
    Video Recyclingbörse
  • Beschäfttigung und Qualifizierung nach Programm „16i“ nach Sozialgesetzbuch 2 „Teilhabe am Arbeitsmarkt“
  • CREMA