RecyclingDesignpreis 2008: Die Preisträger
Am 2. RecyclingDesignpreis beteiligten sich rund 90 Designer/innen mit insgesamt gut 100 Arbeiten – mehr als doppelt so viele wie beim ersten Wettbewerb 2007.
16 Entwürfe wurden von der Jury für die Ausstellung im Herforder Museum MARTa ausgewählt (3. bis 26. Oktober). Den mit 2.500 € dotierten 1. Preis sprachen die Juroren dem Nachwuchsdesigner Fabian Achterberg aus Bielefeld für seinen Entwurf MIKADO zu, eine Entwicklung zum Bau von Tischen aus Bett-Lattenrostleisten und ausrangierten Spanplatten bzw. Spanplattenresten.
Mit dem zweiten Preis würdigte die Jury den Entwurf „Re-Cycling“ des Berliner Nachwuchsdesigners Christian Thomas: Aus ausgedienten Alu-Fahrrad-Felgen, alten Stromkabeln und Sicherheitsurten entwickelte er ein outdoor Klappsitzmöbel.
Platz drei teilen sich drei Designer/innen bzw. Teams aus Halle/ Saale, Wedel und Berlin.
Am erstmals veranstalteten RecyclingDesign-Wettbewerb für Schüler/innen aus Ostwestfalen-Lippe beteiligten sich 86 Schüler/innen von 13 Schulen aus der Region mit 80 Arbeiten.
Der erste Preis geht an Patrick Abend und Jan Schnare vom Leopoldinum Detmold für Ihr Projekt „Strandsessel“, ein aus aufgeschnittenen Altreifen, Spanplatten- und Polstern konstruiertes outdoor-Sitzmöbel.
Die Jury:
- Lorenzo Benedetti, MARTa Museum/Ausstellungskurator
- Torsten Blume, Stiftung Bauhaus Dessau
- Tanja Moysig-Gieselmann, moysig retail design Gmbh
- Dipl.-Ing. Oliver Schübbe, Designbüro OS2 Designgroup
- Prof. Hermann Weizenegger, Designbüro V+W. Professor, Designhochschule Potsdam
- Prof´in Verena Wriedt, Möbel- und Produktentwicklung, Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur
- Udo Holtkamp, Vorstand Arbeitskreis Recycling e.V.